Ultimate Catfish Cup
Erlebe spannende Wettkampftage, starke Waller und pure Leidenschaftam Wasser!
1. Nenngeld und Teilnahme
Der 1. Catfishcup findet in 9766 Zsennye in Ungarn am Turnierteich mit 35 ha Wasserfläche statt.
Das Startgeld beträgt 850€ und inkludiert ein Team mit bis zu 3 Angler für 5 Ruten Minimum 1 Spinn bzw Cast Rute) bei gleichen Rechten. Bei Bedarf kann ein 4ter Angler mit gleichen Rechten dazu gebucht werden. Hiefür kommen extra Kosten in der Höhe von 130€ dazu.
Die Anmeldung zum Event erfolgt über die Internetseite: www.ultimatecarpcup.com
Nach Erhalt der Anzahlung in der Höhe von 450 € ist Euer Spot reserviert und sobald das Startgeld vollständig eingezahlt wurde, ist euer Startplatz fixiert.
Bankverbindung:
Euro:
Kontoinhaber: Martin Glöckler egyéni vállalkozó
IBAN: HU74 12094318 01804645 00200008
SWIFT (BIC): UBRTHUHB
Forint:
Kontoinhaber: Martin Glöckler egyéni vállalkozó
IBAN: HU74 12094318 01804645 00100001
SWIFT (BIC): UBRTHUHB
Bitte bei der Überweisung unbedingt als Verwendungszweck Catfish Cup sowie den Teamnamen angeben!
2. Anreise und Platzziehung
Anreise und Platzziehung:
- Die Anreise hat verpflichtend am Sonntag dem 13.09.2026 bis spätestens 16:00 Uhr zu erfolgen.
- Treffpunkt: 9766 Zsennye 012/1 Hrsz beim Buffet.
- Danach erfolgt um 16:30 Uhr die Platzziehung mit gemeinsamen Gruppenfoto (Bitte bringt eure Fahnen und Banner mit)
- Im Falle einer späteren Anreise wird der Angelplatz vom Veranstalter zugewiesen.
MODUS der Ziehung:
- Eine unabhängige Person zieht das erste Team, dieses zieht wiederum das nächste, bis alle Angelplätze vergeben sind.
- Nach erfolgter Ziehung können die Plätze durch die Teams bezogen werden. Es ist jedoch strengstens verboten am Sonntag die Ruten auszuglegen, anzufüttern, zu markern bzw. mit den Booten das Gewässer zu befahren bzw. schwimmen zu gehen. Ein Zuwiderhandeln hat die sofortige Disqualifikation des jeweiligen Teams zu Folge. (wird strengstens kontrolliert)
Beginn des Wettbewerbes:
Am Montag um 08:00 Uhr beginnt die UCC mit einem akustischen Signal: Markern, Füttern, Auslegen der Ruten ist ab diesem Zeitpunkt erlaubt.
3. Köder und Montagen
Alle Montagen erlaubt
Echolot , Klopfen erlaubt
DROHNEN sind verboten.
Spinn sowie Verikal fischen nur in der Zeit von 06:00 bis 19:00 Uhr vom Boot erlaubt
Alle Angelmethoden sind erlaubt :
Bojenmontage
Klopfen/Wallerholz
Spinnfischen
Vertikalfischen usw
Rettungswesten Pflicht!!!!
Wenn während des Drills das Verlassen des eigenen Sektors unvermeidlich ist ( wegen der Größe des Fisches)muss man so rasch als möglich in den eigenen Bereich zurückkehren.
Bitte informiert in solchen Fällen das Nachbarteam!!
Teams dürfen sich bei Bedarf gegenseitig helfen!
Es stehen am See eine begrenzte Anzahl von Booten zur Verfügung, diese können zum Preis von 5000 Forint pro Team gemietet werden. ( Falls ihr dieses Angebot in Anspruch nehmen wollt, dies bitte uns in eurer Anmeldung mitteilen. First come first serve Prinzip.)
Köder und Montagen:
Pro Team sind 4 Ruten +1 Spinnrute ( bzw. 2 Ruten+2 Spinnruten)
Spinn sowie Verikal fischen nur in der Zeit von 06:00 bis 19:00 Uhr vom Boot erlaubt
Alle Köder inkl. Lebendköder sind mit Ausnahme von Hundefutter erlaubt .
Es können lebendige Köderfische zum Preis von 4 € pro Kilo vorbestellt werden.
Bitte um rechtzeitige Vorbestellung.
Ein mitbringen von Köderfischen ist aufgrund von der Gefahr einer Seuchen Einschleppung verboten
4. Fische und Wertung
Fische und Wertung:
-
Fische und Wertung:
Jedes Team muss eine Messmatte mit einer Mindestgröße von 250x150 cm besitzen
6 Maulklammern pro Team Pflicht
ebenso ist Klinikum/First Adi zu verwenden. Zudem sind die gefangenen Fische immer mit ausreichend Frischwasser zu versorgen.
Nachts gefangene Fische müssen bis zum Morgen sicher im Wasser verbleiben!
Fische ab einer Länge von 100cm sind unverzüglich zu melden
Das Landen jedes Fisches muss auf Video dokumentiert werden.
Punktesystem:
Pro cm 1 Punkt
Für jeden zusätzlichen cm ab 99 cm +1 Punkt
100-149 cm +1.5 Punkte/cm
150-199 cm +2 Punkte/cm
200-229 cm +2,5 Punkte/cm
230-249 cm +3 Punkte/cm
Über 250 +3,5 Punkte/cm
Es wird immer auf den nächsten vollem cm aufgerundet
Das Wiege/Messteam führt täglich morgens und abends eine Messung durch. Ab einer Länge von 100 cm ist das Wiegeteam sofort zu verständigen!
Jedes Team erhält 1 mal täglich per Mail das vorläufige Wertungsergebnis des Wettbewerbes.
5. Angelbereich/ PEG
Angelbereich/Peg:
- Das Schneiden von Bäumen und Sträuchern oder ähnlichen ist strengstens verboten.
- Der vom Team gezogene Platz kann bis zu ca. 5m zum Nachbarplatz befischt werden. Bitte sprecht bzgl. Spotgrenzen Miteinander. Im Falle von Unstimmigkeiten bitte den Verantstalter informieren, Eckplätze dürfen zur Gänze befischt werden.
Spotbesprechung erfolgt direkt am Wasser. - Der Aufbau von eigenen Stegen ist nur mit Rücksprache mit dem Veranstalter möglich.
- Das Betreten des Wassers ist ausschließlich zum Landen der Fische erlaubt. Ohne Einwilligung des jeweiligen Teams ist das Betreten eines fremden PEGs nicht erlaubt.
- Während des Beziehens des PEGs dürfen Fahrzeuge zu den jeweiligen Angelstellen fahren. Ab Beginn bis zum Ende des Wettbewerbes dürfen diese nicht mehr bewegt werden. Es ist strengsten verboten den See während des Wettbewerbes mit Fahrzeugen (ausgenommen Fahrräder und E-Roller) zu befahren. In dringenden Fällen bitte den Veranstalter kontaktieren.
- Falls ihr ein Fahrzeug auch während des Wettbewerbes benützen wollt, stehen euch am See 2 Parkplätze zur Verfügung.
- Wohnmobile, Wohnwagen sind erlaubt. ( bei 3 Pegs nur Aufstellung von Zelten möglich)
- Das Verwenden von Benzin Agregaten ist verboten. Aus Lärmtechnischen Gründen bitte Gasflaschen verwenden.
- Offenes Feuer/Feuerschalen verboten
- Holzkohlen Grill Wetter bzw. Hitzeabhängig erlaubt
- Am ganzen See steht euch Wifi zur Verfügung.
6. Verpflegung/Sanitäranlage
Verpflegung:
- Während des Wettbewerbes steht euch das Buffet sowie die Sanitäranlagen (WC sowie Duschen mit Warmwasser) zur Verfügung.
- Es können auch Getränke sowie warme Speisen vorbestellt werden.
Telefonnummer wird am Event bekannt gegeben.
Speisekarte siehe GALERIE. - Trafik Vorort.
7. Ende des Wettbewerbes, Preisgeld
Ende des Wettbewerbes:
Gewonnen hat am Ende des Wettbewerbes jenes mit dem der meisten Punkteanzahl ihrer Fische.
Bei Gleichstand gewinnt das Team das zuerst den längsten Einzelfisch gefangen hat.
Bei Gleichstand des Biggest Fisch zählt der zuerst gefangene Fisch.
Preise:
1 Preis: 3500 €
2.Preis: 2000 €
3.Preis: 1000€
Längster Fisch:
500€ Bar
- Der Wettbewerb endet mit einem akustischen Signal am Samstag dem 19.09.2026 um 11:00 Uhr. Alle Ruten sind unverzüglich aus dem Wasser zu nehmen und am Ufer zu belassen. Sollte kurz vor dem Signal sich noch ein Fisch an der Rute befinden, muss dies unverzüglich dem Veranstalter gemeldet werden und dieser bis spätestens 11:20 Uhr gelandet sein. Ansonsten zählt dieser nicht für die Wertung.
- Der PEG ist grundsätzlich SAUBER zu halten. Der gesammelte Müll ist am Ende der Veranstaltung beim Buffet an den dafür vorgesehen Containern zu entsorgen.
- Die Siegerehrung findet am Samstag um 12:00 Uhr beim Buffet statt. Die Anwesenheit von allen teilnehmenden Teams wird von den Veranstaltern erwünscht und zeigt den Respekt gegenüber den siegreichen Teams.
8. Regelverstöße
Regelverstöße:
- Verstöße werden rigoriös geahndet.
- Bei Disqualifikation hat das betroffene Team umgehend den PEG zu räumen.
- Den Anweisungen der Veranstalter sowie Helfer/Wiegeteams ist ausnahmslos folge zu leisten.
- Jeder Teamkapitän trägt die Verantwortung für die Einhaltung aller Regeln.
Gelbe Karte=Abzug von 80 Pkt:
- Absichtliches Befischen eines fremden Spots
- Benützung des Bootes außerhalb der erlaubten Zeiten (Ausgenommen in Notfälle, mit Zustimmung des Veranstalters)
- Extremes Lärmen (Musik usw.)
- Unsachgemäßer Umgang mit Fischen
- Hältern von mehr als 1 Fisch in der Wiegeschlinge bzw. Karpfen Sack
Rote Karten=Disqualifikation
- Fischen, Anfüttern, Markern sowie das Befahren des Sees mit Boot vor Event Beginn
- Beschweren der Fische
- Aggressives sowie gewalttätiges Verhalten gegenüber anderen Teilnehmern, Veranstalter und Wiegeteams
9. Grundlegendes
Grundlegendes:
- Mit der Anzahlung akzeptiert ihr unseren Regeln, AGBs, und euer Spot wird reserviert, mit der vollständigen Bezahlung gilt der Spot fixiert!
- Bei Disqualifikation oder Ausschluss vom Wettbewerb wird das Nenngeld nicht zurückerstattet.
- Bei Krankheit oder sonstiger Verhinderung eines Teams kann keine Rückerstattung des Nenngeldes erfolgen.
- Sollte vom betroffenene Team selbstständig ein Ersatzteam gefunden werden, darf dieses natürlich nach Rücksprache mit dem Veranstalter den Platz einnehmen.
- Bei Ausfall eines Teammitgliedes gilt selbiges.
- Der Besuch eines Teams durch nicht teilnehmende Personen ist gestattet, dies muss jedoch dem Veranstalter rechtzeitig mitgeteilt werden.
- Das Übernachten von nicht teilnehmenden Personen ist nicht gestattet. Die betreffenden Personen haben den PEG um 22:00 Uhr zu verlassen.
- Bei Bedarf stehen für Kinder bzw. Ehegatten eine begrenzte Anzahl von Hütten zur Verfügung, dies bitte jedoch rechtzeitig selbstständig buchen.
- Das Befahren des Sees während des Wettbewerbes ist außer mit Fahrrädern/ E-Rollern, nicht gestattet.
Wir empfehlen eigene Fahrräder und E-Roller mitnehmen. - Notrufnummern Ungarn: Notruf 112, (114 Rettung, 107 Polizei, 105 Feuerwehr)
- Sollte ein Team während des Wettbewerbes den PEG komplett verlassen wollen sind alle 4 Ruten einzuholen. Es muss mindestens immer 1 Angler im Angelbereich des Teams anzutreffen sein.
- Übermäßiger Alkoholgenuss ist verboten. Im Falle einer übermäßigen Alkohlisierung eines Anglers darf dieser nicht mehr die Fischerei ausüben.
- Bei Verwendung eines Bootes wird die Verwendung von Schwimmwesten empfohlen.
- Bei nicht erreichen der 19 teilnehmenden Teams behält sich der Veranstalter die aliquote Auszahlung aller Preisgelder vor. Dies wird jedoch vor Beginn des Wettbewerbes kommuniziert.
- Für etwaige Unfälle, Verletzungen, Schäden, Diebstahl etc übernimmt weder der Veranstalter noch der Seeinhaber jegliche Haftung oder Verantwortung. Ein Rechtsanspruch ist ausgeschlossen. Wir empfehlen den Abschluss einer Unfallversicherung und/oder Reiseversicherung.
- Eine private Haftpflichtversicherung bzgl. Schäden an Dritten ist Pflicht.
- Der Veranstalter behält sich das Recht vor die Regeln bis zum Beginn des Wettkampfes bei Bedarf zu ändern.
10. Datenschutzverordnung/ DSGVO
Datenschutzverordnung: DSGVO
- Durch die Anmeldung sowie die Teilnahme am 2. UCC Sommer Cup stimmt jedes Teammitglied zu, dass die bei der Anmeldung angegebenen Daten ausschließlich zum Zwecke der weiteren Anmeldeverarbeitung verwendet und beim Veranstalter gespeichert werden dürfen.
- Es werden lediglich die Teamnamen, sowie das Land und der Vor und Nachname der teilnehmenden Angler in den Sozialen Medien veröffentlicht.
- Die weiteren persönlichen Daten werden nur im Falle der Erstellung der ungarischen Fischereilizenz/ Steuerkarte an die ungarischen Behörden übermittelt. Eine Weitergabe an Dritte wird ausgeschlossen.
- Die vom Veranstalter erstellten Foto und Videoaufnahmen können sowohl im Internet als auch auf weiteren sozialen Medien wie Facebook, Instagram usw. veröffentlicht werden.
- Das Bildrecht bleibt dem Veranstalter vorbehalten.
- Ein schriftlicher Widerruf bleibt jedem Teilnehmer vorbehalten.
11. Ungarische Fischereilizenz
- Die Ungarische Fischereilizenz/Steuerkarte ist für alle Fischer zwingend vorgeschrieben, muss selbst bezahlt werden und kann im Buffet erworben werden (sind vorort Bar zu bezahlen). Diese können jedoch auch in den ungarischen Angelshops eures Vertrauens erworben werden.
- Voraussetzungen:
- Besitz einer gültgen nationalen Fischereikarte (egal aus welchen Land)
- amtlicher Lichtbildausweis - Preise 2025 (Änderungen für 2026 vorbehalten):
- Jahreslizenz 14900 Forint
- Registrierungkarte (5 Jahre gültig) 2200 Forint
12. Falls Familie und Freunde euch besuchen kommen
Der Besuch eines Teams durch nicht teilnehmende Personen ist gestattet, dies muss jedoch dem Veranstalter rechtzeitig mitgeteilt werden.
Das Übernachten von nicht teilnehmenden Personen am PEG ist nicht gestattet. Die betreffenden Personen haben den PEG um 22:00 Uhr zu verlassen. Bei Bedarf stehen für Kinder bzw Ehegatten eine begrenzte Anzahl von Hütten mit jeweils 5 Betten, Strom, WLAN, Gartenpavillion zum Kochen und Grillen, zur Verfügung. Dies bitte jedoch rechtzeitig mitteilen.
Hüttenbuchung unter folgenden Telefonnummer: +36203260986
https://zsennyehorgaszto.hu/de/news.php
- Beim Buffet ist ein kleiner Spielplatz, sowie ein Billiardtisch und Tischtennis usw.
- 2 Teiche für Tageskartenfischen
- 9km entfernt - Jeli Arborétum (Botanischer Garten)
https://www.jelivarazskert.hu/index - 20km entfernt - Therme Sárvár (Heiltherme, Familien Bad)
https://sarvarfurdo.hu/de - 25km entfernt in der Stadt Szombathely könnt ihr zahlreiche Sehenswürdigkeiten besuchen
https://www.tripadvisor.at/Attractions-g274916-Activities-Szombathely_Vas_County_Western_Transdanubia.html
Erstelle deine eigene Website mit Webador